Materialien und Downloads


  • Allgemeine Informationen

    • Satzung (pdf, 659 KB)

      Die aktuelle Satzung der IG Metall, gültig ab 1. Januar 2020.

  • Broschüren

    • "Fakten gegen Vorurteile" (pdf, 959 KB)

      Bezirk Mitte hilft. Der BJA hat einen Flyer "Fakten gegen Vorurteile" erstellt.

    • Die Balance von Arbeit und Privatleben (pdf, 4 MB)

      Fachkräftesicherung ist als Thema in vielen Regionen, Betrieben und Berufssparten Deutschlands als konkrete Herausforderung angekommen. Stellen können nicht besetzt werden, es gibt weniger Bewerbungen auf Ausbildungsplätze und immer mehr junge hochqualifizierte Menschen stellen die Frage: "Wie sieht es mit der Balance von Arbeit und Privatleben in Ihrem Betrieb aus?" Veränderte Ansprüche an den Arbeitsplatz werden damit deutlich. Lebensqualität gewinnt an Bedeutung – nicht nur bei Berufseinsteigerinnen und -einsteigern, sondern bei Beschäftigten insgesamt, wie die Beschäftigtenbefragung der IG Metall 2013 deutlich gemacht hat.

  • metallzeitung

    Die IG Metall Geschäftsstelle Offenbach in der metallzeitung. Zum Nachlesen und Herunterladen.

    • metallzeitung 01/02-2023 (pdf, 360 KB)

      «Der Neue kommt zurück» - Manuel Schmidt ist auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Offenbach mit fast 100 Prozent Zustimmung zum Ersten Bevollmächtigten gewählt worden. Er löst Marita Weber ab.

    • metallzeitung 11/12-2022 (pdf, 195 KB)

      »Offenbacher Metaller waren in Landau mit dabei« - Zur zweiten Verhandlungsrunde reisten am 7. Oktober 2000 Kolleginnen und Kollegen an, um Druck auf die Arbeitgeber zu machen. »Wer die Preise kennt, will 8 Prozent.«

    • metallzeitung 9-10/2022 (pdf, 85 KB)

      »Keine Entlassungen bei Ex-Magna bis Ende 2023« - LIGHT MOBILITY SOLUTIONS - Hohe Zustimmung zum Zukunftstarifvertrag – ein Kompromiss nach harten Verhandlungen

    • metallzeitung 7-8/2022 (pdf, 210 KB)

      120 »Stützpfeiler gelebter Demokratie« - BETRIEBSRÄTEEMPFANG Mit Reden, Liedern und viel Applaus hat die IG Metall am 1. Juni die rund 120 neuen und wiedergewählten Betriebsräte im Promibereich des Stadions der Offenbacher Kickers begrüßt.

    • metallzeitung 5-6/2022 (pdf, 77 KB)

      »IG Metall-Liste holt Mehrheit der Sitzung bei GKN Driveline« - Das Team IG Metall gewinnt neun von 17 Sitzen und damit einen mehr als bei der Wahl 2018. Fragen an den alten und neuen Betriebsratsvorsitzenden Markus Philippi.

    • metallzeitung 3-4/2022 (pdf, 96 KB)

      »Mit Betriebsrat geht’s besser« - Ob Transformation, Schichtarbeit oder Gesundheitsschutz – mit Betriebsrat sind die Beschäftigten besser dran. Deshalb: Wählen gehen! Ein starke Wahlbeteiligung stärkt den Betriebsrat..

    • metallzeitung 1-2/2022 (pdf, 151 KB)

      »Hier werden Drohszenarien aufgebaut« - LIGHT MOBILITY SOLUTIONS Die Geschäftsleitung informierte die Belegschaft in Obertshausen auf einer Mitarbeiterversammlung per Video, dass sie Stellen abbauen und tarifliche Leistungen streichen will. IG Metall und Betriebsrat halten dagegen.

    • metallzeitung 11-12/2021 (pdf, 5 MB)

      »Durchbruch bei Diskus Werke und Pittler gelungen« Jahrelange Hartnäckigkeit in den beiden Dietzenbacher Firmen zahlte sich aus: Für Diskus gilt wieder ein Tarifvertrag und Pittler kehrt stufenweise zur 35-Stunden-Woche zurück

    • metallzeitung 09-10/2021 (pdf, 228 KB)

      »Ein Tipp: Fahrt unbedingt zum Jugendseminar!« In wenigen Tagen werden die neuen Auszubildenden begrüßt. Wir haben erfahrene Auszubildende gefragt, was sie den »Neuen« mit auf den Weg geben wollen

    • metallzeitung 07-08/2021 (pdf, 6 MB)

      »Auch nach Verkauf: Tarife sichern! Magna: Finanzinvestor wird neuer Besitzer und kündigt Stellenabbau in Obertshausen an«

    • metallzeitung 06/2021 (pdf, 218 KB)

      »Mehr Geld bei Rail Power Systems - Haustarifvertrag - Leistungszulagen, Coronabeihilfe und höherer Aufwandsersatz für Monteure«

    • metallzeitung 05/2021 (pdf, 477 KB)

      »Ich finde den Abschluss gut! - Arbeitsniederlegungen zu Coronabedingungen und der erste digitale Warnstreik – Vertrauensleute aus Offenbacher Betrieben sind durchweg zufrieden.«

    • metallzeitung 04/2021 (pdf, 684 KB)

      »Ein lauter Protest - Hunderte Metaller und Metallerinnen im Warnstreik gegen das mickrige Angebot der Arbeitgeber«

    • metallzeitung 03/2021 (pdf, 159 KB)

      »Mischt Euch ein! Geht wählen! - Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen und Trotz Corona: Frauen melden sich lautstark zu Wort«

    • metallzeitung 01/2021 (pdf, 231 KB)

      »Jugend der IG Metall Offenbach packts an - Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen in 13 Betrieben erfolgreich abgeschlossen«

    • metallzeitung 12/2020 (pdf, 124 KB)

      »Abbau beim Metallveredler Assmus - MANAGEMENTFEHLER Arbeitgeber meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an. Die Belegschaft hat sich seit 2018 fast halbiert.«

    • metallzeitung 11/2020 (pdf, 4 MB)

      »Aktive Vertrauensleute gewählt - NAH DRAN Wahl der Vertrauenskörperleitungen bei GKN Driveline, Magna Exterior Systems und Siemens Energy«

    • metallzeitung 10/2020 (pdf, 182 KB)

      »Betriebsräte fallen nicht vom Himmel - Interview mit Gewerkschaftssekretär Peter Wich - wie kommen Beschäftigte zu einem Betriebsrat«

    • metallzeitung 09/2020 (pdf, 127 KB)

      »Gemeinsamer Start - INTERVIEW Begrüßung der neuen Auszubildenden«

    • metallzeitung 07-08/2020 (pdf, 133 KB)

      »IG Metall Offenbach wählt neuen Ortsvorstand - Marita Weber als Erste Bevollmächtigte und Markus Philippi als Zweiter Bevollmächtigter im Amt wiedergewählt«

    • metallzeitung 06/2020 (pdf, 103 KB)

      »Feuertaufe für den Betriebsrat - Kurzarbeit: Harte Verhandlungen um die Aufstockung aufs Kurzarbeitergeld«

    • metallzeitung 05/2020 (pdf, 154 KB)

      »Aufstockung nicht unter 80 Prozent - CORONA-KRISE: Beschäftigte sind unterschiedlich betroffen, von Kurzarbeit null bis Arbeit am Lap top zu Hause«

    • metallzeitung 04/2020 (pdf, 277 KB)

      »Das Gesicht der IG Metall bei Magna - Vertrauensleute - Wir sind nah dran an der Belegschaft und wissen, was den Kollegen auf den Nägeln brennt.«

    • metallzeitung 03/2020 (pdf, 178 KB)

      »Was Betriebsräte und Vertrauensleute sagen - Tarifbewegung 2020 - Auf neuen Wegen in die Zukunft«

    • metallzeitung 01-02/2020 (pdf, 228 KB)

      »Sichert endlich unsere Arbeitsplätze! GKN Driveline: Aktion der IG Metall-Vertrauensleute gegen Ignoranz und Untätigkeit des britischen Eigentümers Melrose«

    • metallzeitung 12/2019 (pdf, 79 KB)

      »Einladung zu den Mitgliederversammlungen« WAHLAUFRUF: Delegiertenversammlung entscheidet über die strategische Ausrichtung der IG Met all Offenbach.

    • metallzeitung 11/2019 (pdf, 208 KB)

      «Alle Anträge aus Offenbach angenommen« - Zwei Delegierte aus Offenbach berichten abwechselnd aus Nürnberg und schildern ihre Eindrücke

    • metallzeitung 10/2019 (pdf, 161 KB)

      »Wir müssen auf alles vorbereitet sein« GKN DRIVELINE: Erste Werkschließung ist angekündigt. Betriebsräte und IG Metall bereiten Gegenwehr vor.

    • metallzeitung 09/2019 (pdf, 187 KB)

      "Auszubildende knüpfen ein Netz der Solidarität" BEGRÜßUNG: Die IG Met all und der Betriebsrat heißen die neuen Auszubildenden bei Scania willk ommen.

    • metallzeitung 07-08/2019 (pdf, 187 KB)

      "Für die Arbeitsplätze bei GKN kämpfen" Gegen den geplanten Stellenabbau braucht es Gegenwehr und kluge Maßnahmen.

    • metallzeitung 06/2019 (pdf, 76 KB)

      "Zeitenwende bei Siemens –Vertrauen in den Konzern ist schwer erschüttert" Kraftwerkssparte wird ausgelagert – alle Offenbacher Beschäftigten sind betroffen.

    • metallzeitung 05/2019 (pdf, 135 KB)

      "IG Metall bringt Fakten in die Digitalisierungsdebatte" Erster Aufschlag in Offenbach zur Versachlichung der Diskussion um den kommenden Wandel in der Arbeitswelt

    • metallzeitung 04/2019 (pdf, 148 KB)

      "Schichtarbeiter wollen lieber freie Zeit" Die acht zusätzlichen Tage sind begehrt, selbst bei Beschäftigten, die keinen Anspruch darauf haben.

    • metallzeitung 03/2019 (pdf, 348 KB)

      "Magna: freie Tage statt Kündigungen" Abbau von Arbeitsplätzen geplant.

    • metallzeitung 01-02/2019 (pdf, 91 KB)

      "Zukunftsvisionen statt Arbeitsplatzabbau" - GKN Driveline: 145 Arbeitsplätze sind an den beiden Standorten in Offenbach gefährdet.

    • metallzeitung 12/2018 (pdf, 149 KB)

      "Ein Erfolg mit bitterem Beigeschmack" - Interessenausgleich für Siemens: Standort bleibt, aber mehr als 300 Arbeitsplätze gehen verloren.

    • metallzeitung 10/2018 (pdf, 402 KB)

      "Viel Neues für die Neuen" - 5. Betriebsrätetagung zum Diskutieren, Erfahrungsaustausch und zur Vertiefung von Themen

    • metallzeitung 09/2018 (pdf, 418 KB)

      "Gute Stimmung beim IG Metall Jugendcamp in Mellnau" - Das Offenbacher Team hat einen Workshop zum Thema Minimalismus angeboten.

    • metallzeitung 07/2018 (pdf, 474 KB)

      "Geld ist wichtig , aber Zeit ist wertvoller" Das Tarifergebnis in der Praxis: Warum Lars Becker die 28-Stunden-Woche gut findet.

    • metallzeitung 06/2018 (pdf, 178 KB)

      "Wir halten durch! Wir bleiben hier!" Zur 100. Mahnwache demonstrierten rund 200 Beschäftigte mit einer Menschenkette vor dem Siemens-Gebäude in Offenbach.

    • metallzeitung 05/2018 (pdf, 146 KB)

      "Große Verunsicherung bei der Belegschaft von GKN" Aktionäre stimmten mehrheitlich der feindlichen Übernahme durch den britischen Finanzinvestor Melrose zu.

    • metallzeitung 04/2018 (pdf, 134 KB)

      "Die IG Metall ist stärkste Kraft" Von den Betriebsratswahlen in und um Offenbach liegen erste Ergebnisse vor.

    • metallzeitung 03/2018 (pdf, 179 KB)

      "GKN droht feindliche Übernahme" Britischer Finanzinvestor steht im Ruf, Unternehmen zu kaufen, zu zerlegen und wieder zu verkaufen.

    • metallzeitung 02/2018 (pdf, 302 KB)

      "Pfiffe für ein miserables Angebot der Arbeitgeber" Mehr als ein Dutzend Betriebe aus Offenbach und Umgebung machten mit bei der ersten Warnstreikwelle im Januar.

    • metallzeitung 01/2018 (pdf, 192 KB)

      "Wir lassen uns nicht abwickeln!" Siemens-Betriebsratsvorsitzender Matthias Tiessen berichtet, dass ein Alternativkonzept erarbeitet wird.

    • metallzeitung 12/2017 (pdf, 171 KB)

      »Es ist Zeit, sich zu wehren« Rund 600 Offenbacher Siemens-Beschäftigte protestieren gegen die drohende Schließung

    • metallzeitung 10-11/2017 (pdf, 149 KB)

      »Wir sind immer mehr, die sich trauen« Warnstreik und Proteste von Beschäftigten im Kfz-Handwerk gegen Kündigung der Tarifverträge

    • metallzeitung 09/2017 (pdf, 170 KB)

      Vorbereitung der Betriebsratswahlen - Ziele für 2018: mehr Metaller, mehr Werbung, mehr Persönlichkeitswahlen, mehr Beteiligung

    • metallzeitung 07-08/2017 (pdf, 132 KB)

      Gehetzt und unter Zeitdruck - Ergebnisse der IG Metall-Beschäftigtenbefragung aus Offenbach und Region

    • metallzeitung 06/2017 (pdf, 153 KB)

      Große Arbeitszeitkonferenz der IG Metall Offenbach - Spannender Input und viele aufschlussreiche Diskussionen auf der Arbeitszeitkonferenz mit 80 Betriebsräten in Rodgau.

    • metallzeitung 05/2017 (pdf, 133 KB)

      Viel Geld für die Beschäftigten - Neue Betriebsvereinbarung zur Leistungszulage beim VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut ausgehandelt - Der Betriebsrat hat es mit Unterstützung der IG Metall geschafft, eine neue Betriebsvereinbarung zur Leistungszulage auszuhandeln.

    • metallzeitung 04/2017 (pdf, 113 KB)

      Scania-Beschäftigte wollen Tarifleistungen - Schwedisches Unternehmen hält sich trotz Mitgliedschaft in der Innung nicht an Tarifvertrag.

    • metallzeitung 03/2017 (pdf, 140 KB)

      Von Lohnlücken, Teilzeitfallen und traditionellen Rollenmodellen - Was Betriebsrätinnen vom Internationalen Frauentag am 8. März und vom Equal Pay Day halten

    • metallzeitung 01/2017 (pdf, 153 KB)

      Thema: Gewählt, geschult und voller Motivation - Die neuen Jugend- und Auszubildendenvertretungen haben die Unterstützung der IG Metall.