Meldungen

Bundestagswahl 2025

IG Metall fordert entschlossene Maßnahmen von der Politik zur Sicherung der Zukunft der deutschen Industrie

20.12.2024 | Die IG Metall hat ihre Forderungen an die Politik veröffentlicht, um die Zukunft der deutschen Industrie zu sichern und soziale Sicherheit im Wandel zu gewährleisten. Angesichts der be-vorstehenden Bundestagswahl 2025 betont die Gewerkschaft die Notwendigkeit einer offen-siven Industriepolitik und moderner Infrastruktur. Zentrale Forderungen der IG Metall:

Spende ans Frauenhaus

16.12.2024 | Angesichts der zunehmenden Femizide und Gewalt gegen Frauen, sowohl bundesweit als auch in Offenbach, befasste sich die Delegiertenversammlung mit dem Thema. Unser solidarisches Handeln ist auch hier dringend gefragt. Der Ortsvorstand hatte bereits beschlossen, 250 € an das Offenbacher Frauenhaus zu spenden. Zusätzlich sammelten die Delegierten weitere 450 €. Die Beschäftigten der IG Metall rundeten die Summe nochmal auf 500 Euro auf.

Delegiertenversammlung der IG Metall Offenbach am 12.12.2024

13.12.2024 | Das Jahr 2024 war für die IG Metall ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge. Gemeinsam haben wir als IG Metall Offenbach wichtige Meilensteine erreicht und unsere Position als starke Stimme der Arbeitnehmer weiter gefestigt. Mit neuem Elan und gestärkt blicken wir optimistisch in das Jahr 2025.

Jubilarfeier 2024 – 10.000 Jahre Mitgliedschaft gemeinsam gefeiert

25.11.2024 | Am 21. November 2024 ehrte die IG Metall Offenbach im Stadion Bieberer Berg insgesamt 230 Mitglieder für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft. Die Jubilare wurden für beeindruckende 75, 70, 60, 50, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall gewürdigt.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

15.11.2024 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 380.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Beschäftigte von LMS und GKN legen nach

07.11.2024 | Obertshausen/Offenbach - Die IG Metall hat heute weitere Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen. Beim Automobilzulieferer LMS Automotive sind 250 Beschäftigte der Frühschicht für 1,5 Stunden in den Ausstand getreten. Eine halbe Stunde später tun 200 GKN-Beschäftigte das Gleiche.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Auch Feintooler im Ausstand!

06.11.2024 | Obertshausen - 150 Beschäftigte der Frühschicht traten heute für 1 Stunde beim Automobilzulieferer Feintool System Parts in den befristeten Ausstand.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Roländer und VDE auf der Straße

05.11.2024 | Offenbach - Heute Vormittag gingen 150 Beschäftigte des Druckmaschinenherstellers manroland in einen einstündigen Ausstand. Beim VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut legten ebenfalls 80 Beschäftigte für eine Stunde die Arbeit nieder.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Aktionstag in Dietzenbach

04.11.2024 | Dietzenbach - 60 Beschäftigte der Betriebe Pittler, Diskus, Roof Systems und Georg Martin haben sich zu einem Autokorso durchs Dietzenbacher Industriegebiet zusammengeschlossen.

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

3000 Warnstreikende in Mainz. 300 Offenbacher im Ausstand!

31.10.2024 | Rödermark, Heusenstamm, Frankfurt, Mainz - An Halloween traten die Beschäftigten von Zeppelin Systems (50 Streikende), Siemens Energy (50 Streikende) und Dematic (50 Streikende) in den Warnstreik. Parallel dazu findet die dritte Verhandlungsrunde in Mainz statt. 150 Beschäftigte von LMS und GKN nahmen an der Kundgebung am Rheinufer teil.

Unsere Social Media Kanäle