Meldungen: Handwerk

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tarifbewegung für das Kfz-Handwerk in Mitte startet

  • 09.02.2023
  • Aktuelles, Handwerk

Die vier regionalen Tarifkommissionen der IG Metall Mitte haben sich auf eine Tarifforderung für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk verständigt: Die Entgelte der insgesamt rund 56.500 Beschäftigten in der Pfalz, in Hessen, dem Saarland und Thüringen sollen um 8,5 Prozent für 12 Monate steigen. Zusätzlich will die IG Metall Mitte in allen vier Tarifgebieten eine soziale Komponente in Form einer Inflationsausgleichsprämie erstreiten.

mehr...

IG Metall erzielt Ergebnis im Sanitärhandwerk

Entgelte steigen ab Januar um 3,45 Prozent

  • 14.12.2021
  • Aktuelles, Betriebe/Tarif, Handwerk

Die Beschäftigten des Sanitärhandwerks in Hessen erhalten mehr Geld. Die Entgelte steigen in zwei Schritten: Ab Januar 2022 um 3,45 Prozent und ab Januar 2023 um weitere 3,15 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich in allen Ausbildungsjahren um jeweils 60 Euro.

mehr...

Verhandlungsergebnis im Elektrohandwerk

Entgelte steigen ab Januar um 3,7 Prozent

  • 26.11.2021
  • Aktuelles, Betriebe/Tarif, Handwerk

Die IG Metall konnte am 25. November 2021 mit den Arbeitgebervertretern der Innung des Elektrohandwerks ein Verhandlungsergebnis erzielen. Die Entgelte steigen in zwei Schritten: Ab Januar 2022 um 3,7 Prozent und ab Mai 2023 um weitere 3,3 Prozent.

mehr...

Kfz-Handwerk Hessen

Beschäftigte im Kfz-Handwerk bekommen mehr Geld

  • 19.07.2021
  • Aktuelles, Betriebe/Tarif, Handwerk

Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk Hessen erhalten mehr Geld: Zunächst wird im September eine Corona-Beihilfe von 500 Euro ausgezahlt, Auszubildende erhalten eine Beihilfe von 400 Euro. Ab Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter dann um 2,2 Prozent nachhaltig an. Die IG Metall erzielte den Kompromiss in der 2. Verhandlungsrunde am 14. Juli 2021.

mehr...

Kfz-Tarifrunde 2021

Arbeitgeber bezeichnen Forderungen als »unrealistisch und überzogen«

  • 08.06.2021
  • Aktuelles, Betriebe/Tarif, Handwerk

Unrealistisch und überzogen sei die Forderung der IG Metall, behaupteten die Arbeitgeber in der ersten Tarifverhandlung am 2. Juni 2021. Aus ihrer Sicht wäre gerade jetzt Sparen angesagt und sie könnten die Forderung von 4 Prozent nicht nachvollziehen.

mehr...