Presse

Weitere Medieninformation der IG Metall

Presse IG Metall Bezirk Mitte

Presse IG Metall Vorstand

Aktuelle Medieninformation der Geschäftsstelle Offenbach

Noch mehr Bewegung in der Tarifrunde

Weitere Betriebe heute im Ausstand

10.03.2021 | Heute Vormittag legten 210 Beschäftigte des Offenbacher Anlagenbauers manroland sheetfed für eine Stunde die Arbeit nieder. Ein Dutzend Beschäftigte des Mühlheimer Unternehmens Mato beteiligten sich an dem Warnstreik. Die Erste Bevollmächtigte der Offenbacher IG Metall Marita Weber sagte: „Die Beschäftigten haben eine Entgelterhöhung verdient. Dies wäre eine Wertschätzung ihrer Arbeit gerade unter Pandemiebedingungen.“

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie

Weiter Druck durch Warnstreiks

09.03.2021 | Heute hat die IG Metall in der Region mit einem weiteren Betrieb die befristeten Arbeitsniederlegungen fortgesetzt. Am Mittag legten 85 Beschäftigte des Automobilzulieferers Feintool System Parts ebenfalls für eine Stunde in der Frühschicht dem Aufruf ihrer Gewerkschaft.

Warnstreiks fortgesetzt

Gute Stimmung beim Warnstreik Magna

03.03.2021 | 200 Beschäftigte des Kfz-Zulieferers in Obertshausen sind heute in der Frühschicht dem Aufruf der IG Metall gefolgt. Mit Papp-Sitzkartons fand dieser in anderer kreativer Form statt wie sonst. Die Stimmung bei der einstündigen Kundgebung war gut und kämpferisch.

Warnstreiks begonnen in der Metall- und Elektroindustrie

Beschäftigte von GKN und Dematic protestierten heute

02.03.2021 | 250 Beschäftigte des Kfz-Zulieferers GKN Werk Waldhof sowie 65 Kolleginnen und Kollegen von der Dematic demonstrierten für ihre Forderungen nach mehr Entgelt, für Beschäftigungssicherung und Zukunftsperspektiven.

Entgelterhöhung Textile Dienste

Kreppelaktion bei Mewa und Elis

26.02.2021 | Am 25. Februar 2021 verteilte die IG Metall vor den Werkstoren bei MEWA Kreppel mit der Aufschrift „2,5%“. Anlass ist die Entgelterhöhung von 2,5 Prozent, die zum 1. März 2021 wirksam wird. Eine weitere Erhöhung von 2 Prozent konnte die IG Metall für den 1. August 2022 erzielen.

IG Metall Offenbach

Weber als Bevollmächtigte bestätigt - neuer Ortsvorstand gewählt

16.06.2020 | Marita Weber ist und bleibt die Chefin der IG Metall Offenbach. Am 16. Juni wählte die konstituierende Delegiertenversammlung die 62jährige erneut zur Ersten Bevollmächtigten und Kassiererin – und zwar mit einem hervorragenden Ergebnis: Sie erhielt 98,1 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auch der ehrenamtliche Zweite Bevollmächtigte Markus Philippi, Betriebsratsvorsitzender bei der GKN Driveline GmbH, wurde mit 94,3 Prozent wiedergewählt.

Interview mit Marita Weber, 1. Bevollmächtigte

Die Schattenseiten der Kurzarbeit

18.04.2020 | In einem Interview mit Marc Kuhn von der Offenbach-Post spricht Marita Weber, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Offenbach, über Folgen der Coronakrise und finanzelle Einbußen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Textile Dienste stocken Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent auf

IG Metall ruft auch Arbeitgeber anderer Branchen zu Zuzahlungen auf – Ärger um Drohung mit Tarifflucht

31.03.2020 | Die IG Metall und der Arbeitgeberverband intex haben in der Corona-Krise per Tarifvertrag vereinbart, dass die Unternehmen das Kurzarbeitergeld für die Beschäftigten der Branche Textile Dienste auf mindestens 80 Prozent des Nettolohns aufstocken. Außerdem richten die Unternehmen sogenannte Solidartöpfe ein. Davon sollen Beschäftigte profitieren, die 2020 nicht in Kurzarbeit gehen oder unter den aktuellen besonderen gesundheitlichen Risiken weiterarbeiten oder wegen der Corona-Krise unter besonderen sozialen Härten leiden. Dafür haben die Tarifparteien die bereits Ende Februar vereinbarten Lohnerhöhungen um zwölf Monate verschoben.

Forderung nach Aufstockung

Arbeitgeber müssen Zuschuss zahlen

25.03.2020 | Der DGB Hessen-Thüringen fordert eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes von den Arbeitgeber. Auch die Bundesregierung wird in die Pflicht genommen, eine Regelung zu treffen. "Wir haben heute die Mitglieder des Bundestages unserer Region angeschrieben," sagte Marita Weber, Erste Bevollmächtigte. "Die Gewerkschaften fordern in dieser Krisensituation soziale Verantwortung ein. Viele Branchen und Unternehmen zeigen diese Verantwortung, indem sie Tarifverträge zur Aufstockung bei Kurzarbeit abgeschlossen haben. Dort wo dies bisher nicht geschehen ist, fordert die IG Metall die Arbeitgeber auf, schnellstens auf das Angebot zu Verhandlungen einzugehen und eine Aufzahlungsregelung zur Kurzarbeit abzuschließen."

Unsere Social Media Kanäle