13.12.2024 | Das Jahr 2024 war für die IG Metall ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge. Gemeinsam haben wir als IG Metall Offenbach wichtige Meilensteine erreicht und unsere Position als starke Stimme der Arbeitnehmer weiter gefestigt. Mit neuem Elan und gestärkt blicken wir optimistisch in das Jahr 2025.
Am 12. Dezember 2024 fand die vierte Delegiertenversammlung der IG Metall Offenbach in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bot eine Vielzahl wichtiger Themen.
Verstärkung in der Jugendarbeit Manuel Schmidt, erster Bevollmächtigter der IG Metall Offenbach, begrüßte Lucía Suau Arinci im Team der Geschäftsstelle. Seit dem 1. November ist Lucía als Gewerkschaftssekretärin mit Schwerpunkt Jugend und Bildung bei der IG Metall Offenbach tätig. Herzlich willkommen, Luli!
Unter dem Schwerpunkt Jugend präsentierte Luli Zahlen, Daten und Fakten zu Begrüßungsrunden, Mitgliederentwicklung und JAV-Wahlen. Die Delegierten freuten sich über die neuen Metallerinnen und Metaller in den Betrieben sowie den „Nachwuchs“ in den Mitbestimmungsstrukturen.
Tarifergebnis Metall und Elektroindustrie Ein zentrales Thema der Delegiertenversammlung war das aktuelle Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie. Manuel Schmidt präsentierte das Ergebnis und seine Bedeutung für die Mitglieder: Es gibt mehr Geld dauerhaft auf der Tabelle, mehr Zeit durch die Erweiterung des T-ZUGs und mehr Gerechtigkeit durch die Erhöhung des T-ZUG (B) ab 2026. „Es ist ein Kompromiss in schwierigen Zeiten“, betonte Manuel. Für unsere Auszubildenden gibt es ein tolles Ergebnis, das die Jugend sich hart erkämpft hat: die überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung wurde durchgesetzt.
Tarifbewegungen Die Beteiligung an Warnstreiks und Aktionen in der M&E-Tarifbewegung wurde in der Delegiertenversammlung positiv bewertet. Und nach der Tarifbewegung ist vor der Tarifbewegung, deswegen ging es weiter mit der Planung der Tarifbewegungen 2025, insbesondere in den Bereichen KFZ und Textile Dienste. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Bericht aus den Betrieben Betriebliche Akteure berichteten über besondere Situationen in ihren Betrieben. Die Delegierten der IG Metall Offenbach stehen entschlossen hinter den Kolleginnen und Kollegen, die gerade eine schwierige Lage durchmachen müssen.
11 Punkte für eine aktive Industriepolitik Die Delegierten befassten sich mit dem 11-Punkte-Programm der IG Metall für eine aktive Industriepolitik, das die zukünftige Ausrichtung, Maßnahmen und Forderungen der IG Metall an Politik und Arbeitgeber skizziert.
Aktionstag am 15. März 2025 Über das, was wir von Politik und Arbeitgebern fordern, wurde nicht nur diskutiert. Am 15. März 2025 geht es auf die Straße! Die IG Metall Offenbach ruft zur Teilnahme am Aktionstag in Frankfurt auf. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen setzen.
Spende an das Offenbacher Frauenhaus Angesichts der zunehmenden Femizide und Gewalt gegen Frauen, sowohl bundesweit als auch in Offenbach, befasste sich die Delegiertenversammlung mit dem Thema. Unser solidarisches Handeln ist auch hier dringend gefragt. Der Ortsvorstand hatte bereits beschlossen, 250 € an das Offenbacher Frauenhaus zu spenden. Zusätzlich sammelten die Delegierten weitere 450 €. Auch auf dem Frauenmarsch am 7. März wollen wir eine starke Präsenz zeigen und unsere Stimme erheben.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr und dem klaren Bekenntnis, sich weiterhin aktiv für die Interessen der Metallerinnen und Metaller einzusetzen.